Ölanalysen

Ölproben und Analyse:

Ölproben und Analyse: Der Schlüssel zum Schmierstoffmanagement

Um sicherzustellen, dass der Schmierstoff optimal für die Maschinenfunktionalität
sorgt und keine unerwünschten Ablagerungen oder Verunreinigungen enthält, ist die
regelmäßige Analyse von Ölproben unerlässlich. Durch diese Ölprobenanalyse
können Betreiber nicht nur den Zustand des Schmierstoffs überwachen, sondern
auch potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu teuren Schäden führen.

Was zeigt eine Ölprobe?
Eine Ölprobe gibt Aufschluss über mehrere wichtigen Parameter, die auf den Zustand des Schmierstoffs und den Zustand der Maschine hinweisen können:

Normalerweise ist ein frischer Schmierstoff klar, leicht bernsteinfarben bis honigbraun (je nach Viskosität und Rezeptur). Eine trübe Farbe oder sehr dunkles Öl kann auf Oxidation, Verunreinigungen oder Verschleiß hinweisen.

Durch die Analyse der Viskosität wird überprüft, ob der Schmierstoff noch in der richtigen Konsistenz vorliegt. Zu dickflüssiges Öl kann auf Verdickung durch Verunreinigungen oder Alterung hinweisen, zu dünnflüssiges Öl kann seine schützende Wirkung verlieren.

Ein wichtiger Indikator für mechanischen Verschleiß sind Metallpartikel, die sich im Öl ablagern. Diese können durch Abrieb oder Korrosion in der Maschine entstehen. Hohe Konzentrationen von Metallpartikeln in der Ölprobe können auf einen beginnenden Ausfall von Bauteilen wie Lagern oder Getrieben hinweisen.

Wasser im Öl kann die Schmierfähigkeit beeinträchtigen und zu Korrosion führen. Eine Wasseranalyse gibt Aufschluss darüber, ob Feuchtigkeit in das System eingedrungen ist und wie groß der Anteil ist.

Diese Zahl gibt den Gehalt an sauren Bestandteilen im Öl an. Ein Anstieg der sauren Zahl kann auf Oxidation oder Verunreinigungen im Öl hinweisen, die den Schmierstoff aggressiver gegenüber den Maschinenteilen machen.

Ölproben werden auch auf Verunreinigungen durch Staub, Schmutz oder andere Partikel untersucht. Der Reinheitsgrad des Schmierstoffs ist entscheidend, um Abrieb und Schäden an den Maschinen zu vermeiden.

Die Ölprobe im Detail: Ein praktisches Beispiel

Ein Beispiel für eine Ölprobe aus einem Getriebe oder einer Hydraulikanlage könnte
folgendermaßen aussehen:

Farbe
Das Öl hat eine dunkelbraune bis schwarze Farbe.
Viskosität
Die Viskosität des Öls hat sich durch Oxidation verändert, und der Wert liegt außerhalb des empfohlenen Bereichs.
Schwermetallanteile
Die Analyse zeigt eine überdurchschnittliche Menge an Eisenpartikeln, was auf Abnutzung der Zahnräder oder Lager hinweist.
Wassergehalt
Ein erhöhter Wasseranteil von >2% wird festgestellt, was auf ein Leck im System hinweisen könnte.

Wie läuft die Analyse einer Ölprobe ab?

1. Probenahme
Zunächst wird eine Ölprobe unter kontrollierten Bedingungen entnommen, um sicherzustellen, dass sie repräsentativ für den gesamten Schmierstoff im System ist. Es ist wichtig, die Probe korrekt zu entnehmen, damit keine äußeren Verunreinigungen das Ergebnis verfälschen.
2. Laboranalyse
Die Probe wird dann in einem spezialisierten Labor auf verschiedene Parameter hin analysiert, wie Viskosität, metallische Verunreinigungen und viele andere.
3. Interpretation der Ergebnisse
Basierend auf den Ergebnissen werden Rückschlüsse auf den Zustand des Schmierstoffs und des Maschinenzustands gezogen. Ein Analysebericht enthält oft Empfehlungen, was evtl. noch zusätzlich kontrolliert werden soll usw. und wann die nächste Ölanalyse bzw. Schmierstoffwechsel sinnvoll ist.
4. Maßnahmen
Je nach den Ergebnissen der Ölprobenanalyse kann es erforderlich sein, den Schmierstoff auszutauschen, die Maschine zu reinigen oder Bauteile zu ersetzen, bevor größere Schäden auftreten.

Bild einer Ölprobe und Analysebericht

TITEL

Die regelmäßige Analyse von Ölproben ist ein unverzichtbares Instrument zur Wartung und Pflege von Maschinen und Produktionsanlagen. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können Unternehmen teure Reparaturen und unerwartete Ausfälle vermeiden. Dabei ist es wichtig, sich an die Empfehlungen des Maschinenherstellers und an die festgelegten Wartungsintervalle zu halten und Ölproben regelmäßig kontrollieren zu lassen.
Kontaktieren Sie uns
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner