Verschiedene Schmierstoffarten: Fette, Öle, synthetische Schmierstoffe – jedes Produkt hat seine speziellen Einsatzgebiete! Daher soll die Schmierstoffwahl immer einsatzspezifisch (⇒ link zu Einsatzbereichen: Getriebe, Hydraulik, Fette, Werkzeug- und Montagepasten, Kettenschmierung, Spray – Produkte, NSF – (H1) Lebensmittel, Spezialanwendungen) und unter der Berücksichtigung folgender Kriterien getroffen werden:
Auf die Spezifikationen kommt es an
Die Wahl des richtigen Schmierstoffs für Produktionsanlagen wie Getriebe, Hydrauliksysteme oder andere Maschinenkomponenten ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die die Lebensdauer und Effizienz der Anlagen beeinflussen kann. Es ist jedoch entscheidend, sich nicht auf den Markennamen des Schmierstoffs zu konzentrieren, sondern auf die genauen Spezifikationen, die der Maschinenhersteller vorgibt.
Obwohl es eine Vielzahl von Schmierstofflieferanten gibt, ist nicht der Name des Herstellers entscheidend, sondern die Übereinstimmung des Schmierstoffs mit den spezifischen Anforderungen der Maschine. Ein Schmierstoff eines weniger bekannten Lieferanten kann genauso effektiv oder sogar besser sein, als ein Produkt eines führenden Markenanbieters, solange er die benötigten Spezifikationen erfüllt.
Wichtig ist, dass der Schmierstoff die vom Maschinenhersteller vorgegebenen Parameter erfüllt, um den bestmöglichen Schutz und die maximale Effizienz der Anlage zu gewährleisten. Ein Schmierstoff, der genau auf die Anforderungen abgestimmt ist, trägt dazu bei, Reibung zu minimieren, die Maschine vor Überhitzung zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern, unabhängig davon, welcher Hersteller das Öl oder das Fett produziert.
Bei der Wahl des richtigen Schmierstoffes steht die technische Spezifikation und nicht der Markenname im Vordergrund!
Vorausgesetzt die Qualität des gelieferten Schmierstoffes bleibt konstant und entspricht tatsächlich den im technischen Produktdatenblatt angeführten Werten
Schmierstoffe haben je nach Verfassung eine bestimmte Lebensdauer, die sowohl von der Qualität des Schmierstoffs selbst als auch von der jeweiligen Anwendung (Betriebstemperatur und Sonderbelastungen usw.) abhängt.
Um die Empfehlungen des Maschinenherstellers zu befolgen und gleichzeitig die Qualität des Schmierstoffs zu überwachen, ist regelmäßige Wartung unerlässlich.
Die Bedeutung von Schmierung in der Industrie ist immens und wird oft unterschätzt. Eine gute Schmierung schützt nicht nur Maschinen, sondern trägt auch zur Effizienz und Kostenersparnis bei.
Es lohnt sich für Unternehmen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzten und in die richtige Schmierung zu investieren. So können sie langfristig ihre Produktion optimieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern.
Kaspar-Zeitlinger-Straße 32
4563 Micheldorf in Oberösterreich
Österreich
Tel.: +43 699 106 818 90
E-Mail: office@lubex.at