Getriebe

Die Schmierung eines Getriebes ist entscheidend für dessen Funktion und Langlebigkeit. Sie sorgt dafür, dass die beweglichen Teile reibungslos miteinander interagieren, und verhindert übermäßigen Verschleiß sowie Überhitzung.

In den Produktionsanlagen wie z.B Extrudern, die in der industriellen Produktion von Kunststoffen und Lebensmitteln verwendet werden, werden Spezialgetriebe eingesetzt. Insbesondere die parallelen Doppelschneckenextruder erfordern ein Getriebe, das auf engstem Bauraum höchste Drehmomente gleichmäßig auf beide Schneckenwellen überträgt. Außerdem werden die hohen Schneckenrückdruckkräfte aus dem Extrusionsprozess vom Getriebe aufgenommen und abgestützt.

Die Getriebeschmierung in Extrudern ist ein entscheidender Aspekt, um eine effiziente und zuverlässige Funktion des gesamten Systems zu gewährleisten. Getriebetypen, die verfahrensbedingt extremen Belastungen, Drücken und meist auch hohen Temperaturen ausgesetzt sind, erfordern auch eine Spezialschmierung. In der Regel wird dafür spezielles Getriebeöl verwendet, das auf die Anforderungen des jeweiligen Getriebetyps abgestimmt ist.

Als Getriebeexperte empfehlen wir den Einsatz von synthetischen (PAO)Mikropitting-Ölen mit hoher EP (extrem pressure) -Additivierung.

Mikropittingöle sind speziell formulierte Schmierstoffe, die entwickelt wurden, um das Risiko von Mikropitting-Bildung in mechanischen Systemen – vor allem in Getrieben – zu minimieren.Mikropitting ist ein Phänomen, bei dem kleine, flächige Abtragungen auf den Oberflächen von Zahnrädern oder Lagern auftreten. Meistens geht es um kleinste Anfangsschäden wie Risse oder Grübchen – mikroskopische Materialausbrüche (von ca. 0,1mm Größe) auf Metalloberflächen. Diese Anfangsschäden sind mit den bloßen Augen kaum zu erkennen und werden oft nur als matte graue Flecken auf der Metalloberfläche wahrgenommen. In Wirklichkeit können bereits diese kleinen Schäden die Flankenform von Zahnrädern verändern und somit die Leistung der Maschine vermindern. Die größere Gefahr liegt aber in den Folgeschäden. Auch die kleinsten Oberflächenrisse führen bald zu größeren Ausbrüchen der Verzahnungspaare und können folglich einen Totalschaden des Getriebes verursachen.

In den Industrieanlagen wie Extrudern, Mühlen, Walzwerken usw., die meist hohen Druck, Belastungen und Temperaturen ausgesetzt sind, können Mikropitting und anfängliche Oberflächenermüdung mit dem richtigen Schmierstoff erheblich reduziert werden.

Die Investition in qualitativ hochwertiges Getriebeöl zahlt sich langfristig mehrfach aus, indem sie nicht nur Ölwechselintervalle verlängert, sondern auch teure Reparaturen und Produktionsausfälle wesentlich verringert.
Schmiermittelart
Viskositäten
Basisöl
Lebensmittel geeignet
Hochtemperatureinsatz

Atoil Synt MP

ATOIL SYNT MP ist ein vollsynthetischer Schmierstoff, der sich durch exzellente Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen sowie hohe thermische Beständigkeit auszeichnet. Dieses Hochleistungsschmiermittel sorgt für hervorragende

Ripress Synt Food

RIPRESS SYNT FOOD ist ein helles und geruchsneutrales Getriebeöl auf Basis synthetischer Grundöle. Es entspricht den Anforderungen an CLP Getriebeöle nach DIN 51517. RIPRESS SYNT

Kontaktieren Sie uns
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner